Stall
Unsere Stuten leben im Verband in luftigen Offenställen. Die Stallfläche gliedert sich in mehrere Offenställe um Kleingruppenbildung innerhalb der Herde zu ermöglichen oder Rangniederen die Gelegenheit zu geben sich zurückzuziehen. Die Offenställe sind mit unterschiedlichen Gummimatten ausgelegt um jedem Pferd seinen bevorzugten Liegekomfort zu bieten.
Auslauf
Unserer Auläufe sind aus verschiedenen Bodenbelägen um dem Huf viele Reize durch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten zu setzen. Wir haben drei verschiedene Arten von Pflastersteinen, aufgerauten Beton mit Steinchen, Kies und Naturboden.
Weide
wir halten unsere Mädels ganzjährig auf Portionsweiden.
Fütterung
Unsere Pferde haben permanenten Raufutterzugang zu Heulage, Heu und Stroh.
Gefüttert wird aus drei Heunetzen (Länge je vier Meter) gefüllt mit selbstproduzierter Heulage bester Qualität und einer Maschenweite von 30x30 Milimeter um 1. ein wandern zwischen den Futterstationen zu fördern und 2. deutlich mehr Fressplätze als Pferde anzubieten damit jedes Pferd stressfrei fressen kann.
1/3 der Tagesration wird jeweils ohne Netz verfüttert um Frust, Hunger und Stress zu vermeiden. In einer Großballenraufe bieten wir außerdem ein Heu/Strohgemisch mit einer Maschenweite 45x45 Milimeter an. Zusätzlich steht eine Strohraufe ohne Netze zur freien Verfügung.
Kraftfutter
im Stall sind Tröge befestigt und wie traditionell in Stutenlaufställen werden Stuten und Fohlen zum fressen angebunden. Die Fohlen lernen so spielerisch das angebunden sein und verbinden es mit etwas positiven. Ein weiterer Vorteil ist das wir jedes Pferd täglich in der Hand haben und dabei beobachten und kontrollieren können.
Tränke
um ihrem Bedürfnis als Saugtrinker nachkommen zu können haben wir große Wasserwannen in den Ausläufen. Es können mehrere Pferde gleichzeitig trinken und dabei große Mengen aufnehmen. Die Wannen sind isoliert und mit Bällen ausgestattet, die ein frieren der Wasseroberfläche zusätzlich erschweren und einen zusätzlichen Spaßfaktor bieten.